Aktuelle Themen
24. August 2020
Enago veröffentlicht Umfrageergebnisse zur Zukunft akademischer Ausbildung
Enago, unser Partner für Autoren- und Lektoratsservices, hat kürzlich eine globale Umfrage zur Zukunft der universitären Ausbildung vor dem Hintergrund der Corona-Krise durchgeführt. Befragt wurden 108 Universitäten in 38 Ländern. Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählt die Umstellung auf Online-Klassenzimmer und E-Learning-Systeme, negative Auswirkungen auf die Forschungsbudgets sind anzunehmen, die allgemeine Unsicherheit ist gestiegen und ein Teil der Universitäten hat den Übergang nicht leicht gefunden. Positiv ist, dass die umfassenden Veränderungen mittel- bis langfristig zu einer dynamischeren Zukunft der Forschungsausbildung an Universitäten führen dürften. Den Bericht können Sie sich hier herunterladen.
17. August 2020
Web Seminar mit Institution of Civil Engineers (ICE)
Am Donnerstag, den 24. September 2020, veranstalten wir gemeinsam mit ICE Publishing ein Online Seminar. Ben Ramster, Journals Manager, stellt die redaktionelle Arbeit der Fachzeitschriften und Open Access Optionen vor. Alice Bellasich erläutert das komplette Verlagsprogramm (incl. eBooks). Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
29. Juli 2020
IEEE Referenzen führend bei Technologiepatenten
Das IEEE hat den Einfluß der IEEE Veröffentlichungen auf die Entwicklungen in verschiedenen Technologien analysieren lassen. Erhoben wird, in welchem Ausmaß patentierte Erfindungen Referenzen auf IEEE Beiträge (Zeitschriftenartikel, Konferenzbeiträge und Standards) enthalten. Im aktuellen Berichte wurden dabei US Patente untersucht, die zwischen 1. Januar 1999 und 31. Dezember 2019 erteilt wurden.
Die wichtigste Erkenntnis: Neue Technologien bauen zunehmend auf Erkenntnissen der Wissenschaft auf.
In dieser Studie wurden den 50 führenden US Unternehmen (2019) 104.048 Patente erteilt, mit insgesamt 802.837 Referenzen auf Nichtpatentliteratur, dies entspricht 7,71 Beiträgen pro Patent. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 lag dieses Verhältnis noch bei 4,13 Beiträgen pro Patent, bei insgesamt 58.179 Patenten mit 239.789 Referenzen auf Nichtpatentliteratur.
Die Anzahl der Patente ist steigend, und die Zahl der Nichtpatentreferenzen, mit einem bedeutenden Anteil vom IEEE, steigt noch viel stärker an. Da viele dieser Nichtpatentreferenzen auf wissenschaftliche Artikel und Konferenzbeiträge verweisen, deutet dies darauf hin, dass die heutige Technologieentwicklung zunehmend mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen verknüpft ist.
Der Bericht Analysis of US Patent Referencing to IEEE Papers, Conferences, and Standards 1999-2019 untersucht verschiedene Technologiebereiche, darunter auch neue Technologien wie Blockchain, Cybersecurity, künstliche Intelligenz, auf die jeweils wichtige Nichtpatentliteratur von Fachverbänden und Verlagen.
17. Juni 2020
SAM Workshop auf der PATINFO 2020
Heute startet die PATINFO 2020, das 42. Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz zum Thema Markterfolg durch smarte IP-Strategie. In diesem Jahr findet die PATINFO als virtuelle Konferenz statt. Bis einschliesslich Freitag gibt es zahlreiche Vorträge und Workshops.
Am Freitag Vormittag laden wir Sie zu unserem Workshop im Rahmen der PATINFO ein. Unser Thema: Begutachtung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ‐ Erfindungsmeldungen mit Stand‐der‐Technik Bewertung und die Rolle der Nichtpatentliteratur und defensiver Veröffentlichungen.
Ingenieure oder Patentingenieure sollten die Möglichkeit haben, kurzfristig eine Bewertung neuer Ideen und den damit verbundenen Stand‐der‐Technik zu erstellen oder neue Ideen von einem Team bewerten zu lassen. InnovationQ Plus unterstützt im Prüfungsprozess dabei, schnell zu priorisieren, was früher Wochen dauerte und viele unterschiedliche Datenquellen erforderte. Mit diesen Vorbereitungen können Sie bei der Patentprüfung fundierte Diskussionen führen.
Ideen, die nicht geeignet für die Einreichung von Patentanmeldungen sind, können für die defensive Veröffentlichung in der Prior‐Art‐Datenbank in Betracht gezogen werden. Dies ist der älteste und größte Online‐Dienst für defensive Veröffentlichungen, mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich des defensiven Publizierens.
29. Mai 2020
NEU! eBooks von ARTECH HOUSE
Die eBooks von ARTECH HOUSE (Boston/London) sind ab sofort auf IEEE Xplore verfügbar. Die etwa 700 Buchtitel befassen sich mit verschiedenen ingenieurwissenchaftlichen Themen: GNSS Technologie, Bioengineering, Energietechnik, Photonik, Radar, Sensoren, Signalverarbeitung, Telekomunikation, Software u.v.m. Jährlich kommen etwa 35 Neuerscheinungen hinzu.
25. Mai 2020
Neue Features in InnovationQ Plus
Mit dem letzten InnovationQ Plus Update wurden einige Kundenwünsche umgesetzt.
- Suchhistorie: Diese neue Funktion erfasst 1.000 Suchanfragen oder Suchen der letzten 30 Tage. Wichtig für Patentprüfer und Juristen, die den Suchpfad dokumentieren möchten.
- Mit Favoriten aus den graphischen Darstellungen (Visuals) können Sie sich nun ein benutzerdefiniertes, visuelles Dashboard erstellen. Häufig verwendet werden die Visuals der Term Cloud, Heat Map, Enforceability, IPC by Count und Earliest Priority Date.
- Zusätzliche auf die Nichtpatentliteratur bezogene Begriffe, finden Sie in der Dokumentübersicht. Die „Terms“ enthalten Suchbegriffe, verwandte Marken, Produktnamen, Kategorien, Disziplinen und andere Themenbereiche, die vom Herausgeber angegeben werden.
- Nutzen Sie integrierte Informationen über pharmazeutische Arzneimittel aus dem Orange Book der US Food and Drug Administration (FDA) und den australischen Registerdaten. Dieser patentbezogene Inhalt ist in der Dokumentenvorschau für einige US-amerikanische und australische Patente enthalten. Sie können wertvolle Informationen wie Wirkstoff, Markenname und andere durch das Patent geschützte Informationen suchen, exportieren und in der Vorschau anzeigen.
- Zusätzliche Mapping Optionen, die eine Technologielandschaft nach Herausgabejahr, Autor/Erfinder oder CPC/IPC Codes anzeigen.
19. Mai 2020
NEU! API und AWS Standards bei SAM
Neben den Standards des American Petroleum Institute (API) haben wir nun auch die Richtlinien der American Welding Society (AWS) in unserem Portfolio. Wir bieten verschiedenen Lösungen für den Zugriff auf diese Normensammlungen incl. Dokumentverfolgung und Benachrichtigungsdienst bei Änderungen.
20. April 2020
Nachhaltiges Networking für Ingenieure
Sustainable Networking for Scientists and Engineers lautet der Titel des neuen Buches von Christina Willis. Das Buch diskutiert erfolgreiche Networking-Strategien innerhalb der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Das eBook ist im Januar 2020 bei SPIE erschienen und kann kostenlos heruntergeladen werden.
16. April 2020
SIAM Epidemiology Collection frei verfügbar
Die Society of Industrial and Applied Mathematics (SIAM) stellt die Epidemiology Collection frei zugänglich. Die Publikationen beschäftigen sich mit Pandemie-Modellen u.v.m. Ausserdem bleibt das neue SIAM Journal on Mathematics on Data Science ein weiteres Jahr kostenlos verfügbar.
15. April 2020
ASTM und DIN helfen in der Corona-Krise
Das DIN stellt in Absprache mit der Europäischen Kommission, den europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC, und der ISO eine Reihe von Normen für Medizinprodukte und Schutzausrüstungen kostenlos zur Verfügung. Hier finden Sie die Übersicht der kostenlosen Normen. ASTM stellt ebenfalls entsprechende Standards kostenlos zur Verfügung. Die ASTM Standards finden Sie hier.