Aktuelle Themen
25. März 2019
Elektrofahrzeuge im Smart Grid
Die neueste Ausgabe des IEEE Smart Grid Newsletter widmet sich den elektrischen Fahrzeugen. Berichtet wird über Aufladestationen und den Voraussetzungen für die Stromnetze.
15. März 2019
Bibliothekskongress in Leipzig
Wir sind in diesem Jahr auf dem Bibliothekskongress in Leipzig. Vom 18. bis 21. März finden Sie uns am Stand A 05. Neue Rollen für neue Zeiten: Wie Bibliotheken, Verlage und Agenturen/Dienstleister im digitalen Zeitalter zusammenarbeiten können lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, an der unsere Kollegin Frauke G. Ralf teilnehmen wird, und die Sichtweise der Fachgesellschaften und Berufsverbände thematisiert. Die Veranstaltung findet im Messehaus (M5) statt.
14. März 2019
InnovationQ Plus – Wie wichtig ist Nichtpatentliteratur?
InnovationQ Plus verbindet als Datenbank und Plattform auf einzigartig innovative Weise zwei zentrale Aspekte der Patentrecherche und –analyse: 1. Den Booleschen Filter mit der semantischen Suche und 2. Nichtpatentliteratur (NPL) in Volltexten mit Patentdokumenten.
- Der Boolesche Filter und die semantische Suche:
Was wäre, wenn man diese Abfrage: ALL=(surgical OR curve OR segment) AND suture AND(((intervertebral OR cutting OR member OR arcuate OR guide)NEAR5 (bone OR seal)) SAME (tissure OR jaw*)) AND (Instrument ORcannula*1) AND DP>=(19930101) AND IC=(H01L 39/02 OR H01L39/12 OR H01F 38/14)…in diese verwandelt? A surgical cannula with curved segments used to guide a medical instrument through a curved or bowed path
Verbunden mit Booleschen Filtern lassen sich Suchergebnisse der Semantik weiter eingrenzen.
In jedem Falle sind die Rechercheergebnisse weitreichender und genauer als mit einem Filter allein.
- Verbindung von Nichtpatentliteratur (NPL) in Volltexten mit Patentdokumenten.
IEEE-Inhalte werden in US-Patenten 3mal mehr zitiert als Fachliteratur von anderen Anbietern, wie die dargestellte Grafik auf www.ieee.org/patentcitations eindrucksvoll zeigt. IEEE ist massgeblich an der Patentierung vieler Technologien beteiligt.
An dieser Stelle entsteht die wertvolle Verbindung von Nichtpatentliteratur (NPL) mit Patentdokumenten, die InnovationQ Plus als Plattform verbindet und auffindbar macht. Dabei verfügt Innovation Q Plus über 4,8 mio Datensätze von IEEE, IET und SMPTE-Literatur in Form von Artikeln, Standards, Konferenzberichten und eBooks sowie 111mio Patente, Dokumente und Entwürfe der Patenteinrichtungen weltweit.
Technologien, in denen Patente IEEE am häufigsten zitieren:
Die Wichtigkeit von technischer Wissenschaftsliteratur in Patenten steigt. IEEE-Forschungsergebnisse werden daher für die technische Innovation und R&D immer wertvoller.
Eine erfolgreiche Patentanalyse sieht wie folgt aus:
InnovationQ Plus ermöglicht es somit, Veröffentlichungen aus Wissenschaft und Forschung sowie Patentdokumente als Vorhersage zu verwenden, um das eigene Geschäftspotenzial vor den Wettbewerbern zu nutzen. Eine Demo und mehr Informationen finden Sie hier: InnovationQ Plus.
14. März 2019
SPIE Digital Library der International Society for Optics and Photonics – Videomitschnitte
Protokolle zum Mit- und Nachlesen stehen zur Verfügung, begleitend zur Aufzeichnung. Die Protokolle aller Präsentationen in 2018 stehen schon bereit und weitere werden fortlaufend hinzugefügt.
Zudem wurden über 14.000 aufgezeichnete Präsentationen aus den neuesten SPIE Konferenzen mit Untertiteln versehen.
SPIE Beiträge können mit Hilfe des Google Translate Widgets nun in zahlreiche Sprachen übersetzt werden. Sie finden das Widget neben dem Titel auf jeder Artikeldetailseite.
Die SPIE DL Personalisierungsfunktionen erfordern ein persönliches Konto, auch wenn die Institution eine Lizenz hat. Damit können Sie:
- E-Mail-Benachrichtigungen einrichten: Sie erhalten Updates über neue Zeitschriftenartikel, Tagungsbände und Suchergebnisse.
- Beiträge abspeichern: Sie behalten den Überblick über Ihre bevorzugten Veröffentlichungen, indem Sie sie in Meine Bibliothek speichern.
- Fernzugriff nutzen: Benutzer autorisierter Institutionen können auf die SPIE Digital Library zugreifen und diese ‚Off Site‘ nutzen. Melden Sie sich einfach ‚On Site‘ an, um Ihr persönliches Konto mit dem Abonnement Ihrer Institution zu verknüpfen.
14. März 2019
Die neue Suchmaschine in IEEE Xplore bietet mehr!
IEEE Xplore wurde Ende 2018 auf eine neue Suchmaschine umgestellt.
Standardmäßig werden in der Basic Suchzeile mehrere Suchbegriffe zusammen mit einem „AND“-Operator verknüpft.
So ergibt beispielsweise eine Suche nach Telefonhaptik sowohl Resultate für Telefon als auch Haptik. Um nach Inhalten zu suchen, die Telefon- oder Haptik enthalten, verwenden Sie den Operator „OR“. Die Suchoperatoren (AND, OR, NOT, NEAR und ONEAR) können nun schon in der Standard Basic Suchleiste, Advanced Search und in der Command Search verwendet werden.
Die Basic Suche bezieht Titel, Abstract und die Index Terms eines Beitrags ein. In der Advanced und Command Search kann auch der Volltext durchsucht werden.
Beispiele:
Operatoren wie NEAR/X Und ONEAR/X stellen zwei Begriffe in Zusammenhang. Eine Zahl (X) nach dem Schrägstrich (/) hält fest, wie weit Begriffe voneinander entfernt sein dürfen. ONEAR steht dabei für die Reihenfolge in der die Begriffe auftauchen: cardiac ONEAR/5 „medical device“ bedeutet Cardiac steht vor Medical Device und ist nicht weiter als 5 Wörter davon entfernt.
Zusätzlich, Wildcards können jetzt auch in der Phrasensuche verwendet werden („comput* program“)
Und jetzt wird es komplexer…
In der Advanced Search werden gezielt Felder ausgewählt und miteinander verknüpft, darunter die „Author Affiliation“. Dieses Feld bezeichnet den aktuellen ‚Arbeitgeber‘ eines Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. So verschafft man sich einen Überblick über das Arbeitsfeld z.B. eines Unternehmens oder bereitet sich auf ein Bewerbungsgespräch vor. Verknüpft werden (AND, OR, NOT) kann diese Suche mit weiteren Felder, z.B. den „Index Terms“ um sich in einem bestimmten Fachgebiet zu informieren.
Eine hilfreiche Ergänzung ist das neue Suchfeld „Funding Agency“, das durch Fördermittel finanzierte Beiträge ermittelt, gerne verknüpft mit der „Author Affiliation“ einer akademischen Einrichtung. Geförderten Beiträge haben in den Details einen Hinweis auf die Funding Agency.
6. März 2019
Neue Techniken in der Bildverarbeitung
Mit neuen Techniken und Verfahren in der Bildverarbeitung beschäftigt sich die gerade erschienene März-Ausgabe des Motion Imaging Journals von SMPTE.

SMPTE Motion Imaging Journal
4. März 2019
Mehr Wissen rund um Patente durch semantische Suche
Patentrecherchen und -analysen mit Hilfe von InnovationQ Plus liefern mehr Wissen rund um das Patent. Die semantische Suche hat gegenüber der Suche mit Schlüsselwörter, mit Hilfe von Boole’schen Operatoren, und ausschliesslich in den Metadaten deutliche Vorteile. Ein Beispiel: InnovationQ Plus versteht, dass die beiden Begriffe „Car“ und „Vehicle“ verschiedene, aber ähnliche Bedeutungen haben, während der Begriff „Stream“ mehrere nicht zusammenhängende Bedeutungen haben kann. Mehr zu diesem Thema steht in dem kostenlosen eBook, dass Sie über unsere Kontaktseite bestellen können.
21. Februar 2019
Lasertechnik verstehen
Die gerade erschienene, überarbeitete und aktualisierte vierte Ausgabe von Understanding Lasers bietet einen wesentlichen Leitfaden und eine Einführung in die Lasertechnologie, in der untersucht wird, wie Laser funktionieren, was sie tun und wie sie in der realen Welt eingesetzt werden. Der Autor Jeff Hecht beschreibt allgemeinverständlich die vielfältigen Lasertypen und -konfigurationen. Eine gute Einstiegslektüre in die Lasertechnologie und die Photonik.
15. Februar 2019
Wenn alles digitalisiert wird
Über das Internet können wir von unserem Schreibtisch aus auf Millionen digitalisierter Kulturartefakte zugreifen. Institutionen und Einzelpersonen fügen der digitalen Welt täglich Tausende neuer kultureller Werke hinzu und schaffen so neue zentrale Wissensverbindungen. Wie beeinflusst uns das politisch und kulturell? In diesem Buch betrachtet Nanna B. Thylstrup die Massendigitalisierung als aufkommendes soziopolitisches und soziotechnisches Phänomen und bietet ein neues Verständnis eines bestimmenden Begriffs unserer Zeit. Neu erschienen in der Computing & Engineering eBooks Collection von MIT Press.
11. Februar 2019
Frauen in der Wissenschaft
Heute ist der Internationale Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Jahrestag soll dafür sorgen, dass Frauen in der Wissenschaft künftig besser repräsentiert sind. Das IEEE hat eine kleine Buchreihe mit dem Titel Women in Engineering. Hier werden unterschiedliche Biografien von Frauen in Ingenieurberufen geschildert.