Aktuelle Themen
14. April 2020
IEEE stellt Beiträge zur COVID-19 Forschung frei zur Verfügung
IEEE hat über 500 aktuelle Forschungsbeiträge identifiziert, die in einem direkten Zusammenhang mit COVID-19 stehen. Die Artikel sind auf IEEE Xplore frei zugänglich.
14. April 2020
SAE International COVID-19 Support
SAE unterstützt medizinische Hilfeleistungen im Lufttransport mit der kostenlosen Verfügbarkeit der Transportstandards in diesem Bereich. Zugang zu den Transportrichtlinien finden Sie hier.
3. April 2020
Neue Themen der Mobilitätsforschung
Die SAE EDGE ™ -Forschungsberichte bieten aktuelle und branchenübliche Untersuchungen zu den wichtigsten Themen der heutigen Mobilitätsbranche, einschließlich vernetzter und automatisierter Fahrzeugtechnologien, Elektrifizierung und neuen Fertigungsmethoden. Bis jetzt sind 17 Forschungsberichte erschienen. Die Berichte geben Ingenieuren und Wissenschaftler einen sehr guten Überblick zum Stand der Forschung.
27. März 2020
IEEE eLearning Kurse kostenlos nutzen
Universitäten und Hochschulen, die bereits die IEEE/IET Electronic Library (IEL) lizensiert haben, können ab sofort Zugang zur IEEE eLearning Library erhalten. Die Nutzung der Online-Kurse ist kostenlos bis zum 30. Juni 2020 und verlängert sich auch nicht automatisch. Für die Freischaltung schicken Sie uns bitte ein kurze Mitteilung!
18. März 2020
NEU! Institution of Civil Engineers
Ab sofort bieten wir unseren Kunden und Interessenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Bücher und Zeitschriften der Instituion of Engineers (ICE). Der international bekannte, britische Fachverband der Bauingenieure publiziert über 30 Fachjournale und die weltweit umfangreichste Sammlung an Fachbüchern im Bauingenieurwesen. Der Zugang erfolgt über die virtuelle Bibliothek von ICE Publishing. Die Plattform bietet zahlreiche Funktionalitäten und Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
10. Februar 2020
Neue Open Access Zeitschriften des IEEE
IEEE startet in 2020 mit 13 neuen Zeitschriften, die komplett frei zugänglich sind. Damit steigt die Anzahl der IEEE Open Access Zeitschriften auf 20 Titel. Weitere Informationen zu den Zeitschriften funden Sie unter IEEE Open.
23. Januar 2020
Best of Quantenforschung 2019
Quantentechnologie war ein Forschungsschwerpunkt des Jahres 2019 und wird es auch in 2020 bleiben. Untersucht wird das Potenzial der Quantentechnologie in den Bereichen Metrologie, Computer, Sensorik und Kommunikation. SPIE hat 21 Präsentationen zusammengestellt, die zu den interessantesten, bahnbrechendsten und inspirierendsten Quantenvorträge zählen, die 2019 auf SPIE-Konferenzen gehalten wurden. Es gibt buchstäblich Tausende mehr in der SPIE Digital Library.
10. Januar 2020
TechRxiv – der neue Preprint Server des IEEE
IEEE hat kürzlich mit TechRxiv die Beta Version eines neuen Preprint Servers gestartet. TechRxiv ist ein kostenloses, öffentlich zugängliches Archiv und Repositorium für unveröffentlichte Forschungsbeiträge in der Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und verwandten Technologien.
TechRxiv soll den Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglichen, die Zusammenarbeit zwischen Forschern und die wissenschaftliche Kommunikation verbessern. Autoren können noch unveröffentlichte Beiträge an TechRxiv schicken, unabhängig davon, wo sie den Artikel einreichen und veröffentlichen wollen. Endgültige Versionen von veröffentlichten Artikeln werden nicht akzeptiert.
3. Januar 2020
2020 Online Companion Guide to the ASME Code
This new online Companion Guide to the ASME Boiler and Pressure Vessel Code is available only by subscription and will provide continuously updated chapters as available for the latest release of the ASME Boiler & Pressure Vessel Code from 2019.
19. Dezember 2019
SAM kooperiert mit Enago
Ab Januar 2020 bietet SAM die Serviceleistungen von Enago für Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen an. Enago stellt Lektorat-Services für wissenschaftliche AutorInnen bereit, die Englisch als Zweitsprache sprechen und schreiben.
Enago hat zum Ziel, WissenschaftlerInnen aktiv bei der Veröffentlichung ihrer Forschung zu unterstützen. Enago ist daher führender Anbieter für englische Korrekturservice und Dienstleistungen rund um die Einreichung in wissenschaftliche Fachzeitschriften.
Mit mehr als 450 LektorInnen wurden seit Gründung im Jahre 2005 mehr als 140 Tausend Manuskripte aus 1117 Spezialgebieten bearbeitet. Enago hat über 40.000 AutorInnen bei der Veröffentlichung ihrer Manuskripte in international renommierten englischen Journalen assistiert.
Wir freuen uns über diese neue Kooperation zwischen SAM und Enago.