Aktuelle Themen
1. Februar 2019
IEEE eLearning Kurse über Blockchain Technologie
Nachdem im letzten Jahr die ‚Einführung in Blockchain-Technologie‘ mit 5 Kursmodulen veröffentlicht wurde, ist für das Frühjahr 2019 ‚Advanced Blockchain für Unternehmen‘ mit 3 Kursmodulen angekündigt. Vermittelt wird ein grundlegendes Verständnis der Technologie und der verschiedenen Architekturen. Aber auch ethische Faktoren und soziale Folgewirkungen werden behandelt. In den neu angekündigten Kursmodulen geht es um die Implementierung und die Vorteile der Technologie im Vergleich zu klassischen Datenbanken. Die Kurssprache ist Englisch.
23. Januar 2019
Forum für ethische Aspekte in autonomen und intelligenten Systemen
Im letzten Jahr hat die IEEE Standards Association gemeinsam mit weiteren Normungsorganisationen ein Diskussionsforum für ethische Fragen in autonomen und intelligenten Systemen gegründet. OCEANIS (Open Community for Ethics in Autonomous and Intelligent Systems) diskutiert ethische Leitlinien für Künstliche Intelligenz vor dem Hintergrund technischer Standardisierung. Das Forum ist offen für weitere interessierte Organisationen.
16. Januar 2019
Neues SAE Journal in 2019
Mit dem neu angekündigten SAE International Journal on Sustainable Transportation, Energy, Environment & Policy werden nun mehr 13 Fachjournale von SAE herausgegeben.
10. Januar 2019
Anzahl an Videos von SPIE Konferenzbeiträgen wächst weiter
Mittlerweile sind mehr als 16.000 Aufzeichnungen von den SPIE Konferenzen verfügbar. 2018 ist fast vollständig erschlossen, 2017 wird noch vervollständigt. Mehr dazu unter Conference Presentations.
2. Januar 2019
Neue Zeitschrift von SIAM in 2019
SIAM kündigt für 2019 das neue Journal on Mathematics of Data Science an. Die Fachzeitschrift erscheint als eJournal. Damit sind es künftig 18 peer-reviewed Zeitschriften, die der Verband herausgibt.
21. Dezember 2018
SAM unterstützt den Innovationspreis 2019 für Bibliotheken
Wir sponsern den Innovationspreis 2019 für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg. Gefördert werden innovative Bibliothekskonzepte. Die Preisverleihung findet am 23. Oktober 2019 im Historischen Gewölbe in Potsdam statt. Weitere Informationen bei der Stiftung Bibliotheks-Forschung.
17. Dezember 2018
Weihnachtsspende 2018 für Dentists & Friends
In diesem Jahr spenden wir für Dentists and Friends. Der Verein, 2008 gegründet, erbringt zahnmedizinische und medizinische Hilfe in wenig entwickelten Ländern. Die Zahnärzte und Mediziner arbeiten im Rahmen der Projekte rein ehrenamtlich, auch die Reisekosten werden selbst getragen. Geld wird für die Organisation und die Bereitstellung von mobilen Einheiten mit Material und Instrumenten benötigt. Mehr Informationen erhalten Sie unter Dentists and friends – helping hands e.V.
28. November 2018
Advanced Blockchain for Enterprise
Im Dezember bietet das IEEE wieder eine Online-Fortbildung zum Thema ‚Blockchain in Unternehmen‘ an. Im letzten Jahr gab es bereits eine Einführung in das Thema. Am 4. und 5. Dezember um jeweils 18 Uhr finden die einstündigen Kurse statt. Referent ist Steve Derezinski vom MIT Media Lab. Er arbeitet gleichzeitig als Gutachter für die US Bundesagentur und als Berater für öffentliche Stiftungen zu diesem Thema. Das Angebot ist kostenpflichtig. Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Sie uns eine Nachricht schicken oder anrufen.
21. November 2018
IP Service World 2018
In der kommenden Woche sind wir auf der IP Service World in München. Am 26. und 27. November finden Sie uns am Stand Nr. 47. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen rund um Innovation Q Plus. Sie sind auch herzlich eingeladen zu dem Vortrag unserer Mitarbeiterin Eszter Lukacs über die Bedeutung der Nichtpatentliteratur bei der Patentrecherche, am Dienstag, den 27.11.2018 um 13.30 Uhr.
15. November 2018
SAE veröffenlicht weltweit erste Norm zu Shared Mobility
SAE International Standard J 3163 definiert erstmals einen Konsens betreffend shared mobilty. Laut einer Studie von Roland Berger wird der weltweite Markt für gemeinsam genutzte Fahrzeuge und ähnliche Mobilitätsangebote bis 2020 jährlich um 35% wachsen. Um so wichtiger wird es sich auf ein gemeinsames Verständnis der verschiedenen Geschäfts- und Servicemodelle zu einigen, im Betrieb und in den einsetzbaren Apps die geliche Sprache zu sprechen. Weitere Informationen rund um das Thema finden Sie unter SAE Shared Mobility.