Aktuelle Themen

Bibliothekskongress 2025 BREMEN

9. Bibliothekskongress 2025 IN BREMEN
Vom 24. bis 27. Juni 2025 wird Bremen zum Treffpunkt der Bibliothekswelt! Unter dem Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch erwarten Sie starke Impulse, aktuelle Trends und eine inspirierende Fachausstellung.

WICHTIGE ECKDATEN:
Termin vormerken: 24.–27. Juni 2025, Messe- und Congress Centrum Bremen

🔗 Mehr Infos: https://2025.bid-kongress.de/

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen!.

weiterlesen →

PATINFO2025 in Ilmenau

Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet die PATINFO2025 in der Festhalle Ilmenau statt – das führende Kolloquium zu Patentinformation, Normen und gewerblichem Rechtsschutz. Unter dem Motto „Innovation durch Wissen“ erwarten Sie spannende Fachvorträge, eine Fachausstellung und interaktive Workshops.

Wir sind als Aussteller dabei! Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihr Normenmanagement und Ihre Patentrecherche optimieren können. Unsere Experten stehen Ihnen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung und freuen sich auf den fachlichen Austausch mit Ihnen.

Die PATINFO2025 bringt führende Unternehmen, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen – nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke und neue Kontakte zu gewinnen!

weiterlesen →

Standards and More auf dem Österreichischen Bibliothekskongress 2025

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Standards and More auf dem diesjährigen Österreichischen Bibliothekskongress vertreten sein wird! Vom 25. bis 28. März 2025 treffen sich in Innsbruck Fachleute aus Bibliotheken, Informationswissenschaft und Dokumentation, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends der Branche zu diskutieren.

Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie mehr über unsere neuesten Produkte, Dienstleistungen und digitalen Lösungen.

weiterlesen →

ISO und IEC gegen die EU-Kommission

Diskussion um Kosten für Normen nimmt an Intensität zu. Es brodelt in der Welt der Normung: Die International Organization for Standardization (ISO) und die International Electrotechnical Commission (IEC) haben eine Klage gegen die Europäische Kommission eingereicht (Aktenzeichen T-631/24). Hintergrund ist das viel diskutierte „Malamud“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-588/21 P) vom März 2024, das die EU verpflichtet, den Zugang zu bestimmten harmonisierten Normen zu ermöglichen. Was steckt dahinter? 

weiterlesen →

Der ASME Code 2023 und die ASME

Alle zwei Jahre wird der ASME Code überarbeitet und neu veröffentlicht. Dieser ASME Boiler and Pressure Vessel Code (= BPVC) ist das weltweit führende Regelwerk zur Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten und druckführenden Komponenten.

Die American Society of Mechanical Engineers (= ASME) ist eine international agierende Vereinigung im Bereich Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Technik, Ausbildung, Weiterbildung und Forschung der Ingenieurwissenschaften und technologischen Community . Ihre Tätigkeit umfasst das Entwickeln, Prüfen und Aktualisieren von Normen, international anerkannte Codes und Standards für den Maschinenbau.

weiterlesen →

Was gibt es Neues bei IEEE für Bibliotheken? Lösungen zum Vorantreiben von Innovationen!

Dieses IEEE-Webinar ist für jeden interessant, der ein IEEE-Abonnement für eine Einrichtung verwaltet oder sich für eine Lizenz interessiert – Leiter von Ingenieurs- und Forschungsteams, Bibliothekare, Informationsexperten, Wissensmanager, Informationsanalysten, Datenadministratoren und Andere sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Wann: 8. Juni 2023, 18.00 Uhr – 60 Minuten
Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, registrieren Sie sich bitte dennoch, um im Anschluss den Link zur Aufzeichnung zu erhalten.

Referenten:
Craig Griffith – IEEE Client Services Manager
Michael Spada – IEEE Director of Product Marketing

Themen:
– Neue Zeitschriftentitel, eLearning-Kurse und aktuelle eBooks-Pakete
– 2023 National Electrical Safety Code® (NESC®) und Ressourcen
– Neue Ressourcen und Lösungen für Konstrukteure
– Neue Kurse in den Bereichen drahtlose Kommunikation, Karriereentwicklung und Engineering Management
– Initiativen von IEEE gegen den Klimawandel
– IEEE-Initiativen und neue Möglichkeiten der Autorenschaft in der offenen Wissenschaft
– Flexible Optionen zur Personalisierung der IEEE Xplore Plattform für Benutzer
– Neue Funktionen und kommende Erweiterungen der IEEE Xplore Digital Library
– Live Q&A: Die Referenten beantworten Ihre Fragen

Registrieren: Hier!

111. BiblioCon 2023 – Treffen Sie SAM in Hannover!

Aus Bibliothekartag wird BiblioCon: Die wichtigste und größte Fortbildungsveranstaltung der Bibliotheksbranche findet vom 21. bis 26. Mai 2023 in Hannover statt und StandardsAndMore… ist natürlich dabei.
Besuchen Sie uns am SAM-Stand in der Glashalle, F11.
Gerne auch am IEEE Xplore Digital Library-Stand, G18.
Wir freuen uns auf gute Gespräche – Vorwärts nach weit!

IEEE Authorship & Open Access Symposium, 4. Mai 2023

Sie sind herzlich eingeladen, an einem kostenfreien Live-Webinar teilzunehmen, in welchem Autoren Best Practices für die Vorbereitung eines Manuskripts, den Einreichungsprozess bei einer Zeitschrift und wichtige Tipps für die Veröffentlichung erhalten.
Außerdem werden die Möglichkeiten vorgestellt, die Autoren und akademische Einrichtungen haben, um die Sichtbarkeit und den Einfluss ihrer Forschung zu erhöhen, indem sie in den vielen Open-Access-Angeboten von IEEE veröffentlichen.

Das Webinar wird die Sichtweise von Dr. Paolo Bonato von der Harvard University, USA, einbeziehen. Dr. Bonato ist Chefredakteur des IEEE Open Journal of Engineering in Medicine and Biology. Aufgrund seiner umfangreichen redaktionellen Erfahrung ist er in der Lage, kritische Einblicke in die Peer-Review- und Einreichungsprozesse bei IEEE zu gewähren und Tipps zu geben, worauf die Redakteure bei Einreichungen achten.

Weitere Referenten von IEEE werden Themen wie Open-Access-Programme für Institutionen, Forschungsstrategien unter Verwendung der digitalen Bibliothek IEEE Xplore, Autorenwerkzeuge und andere wichtige Ressourcen für Autoren behandeln.

Weitere Themen sind unter anderem:

● Wie Sie die Sichtbarkeit und Wirkung Ihrer Forschung erhöhen können
● Tipps und bewährte Praktiken, um Ihre Chancen auf eine Veröffentlichung zu verbessern
● Worauf Redakteure und Gutachter bei Einreichungen achten
● Häufige Gründe, warum Arbeiten abgelehnt werden
● Auswahl der richtigen Publikation für Ihren Forschungsbeitrag
● Gründe, warum Sie Open-Access-Zeitschriften für Ihre Einreichungen in Betracht ziehen sollten
● Open-Access-Optionen, die IEEE für Autoren und Institutionen anbietet
● Forschungsstrategien unter Verwendung der digitalen Bibliothek IEEE Xplore
● Autorenschaftstools zur Förderung offener Wissenschaft
● Live Q&A – Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Details zur Veranstaltung:
Titel: IEEE Autorenschaft und Open Access Symposium: Tipps und Best Practices zur Veröffentlichung von IEEE-Editoren
Termin: Donnerstag, 4. Mai 2023
Zeit: 15:00 Uhr MESZ
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung

Treffpunkt: Hannover Messe 2023

Besuchen Sie SAM auf der Hannover Messe!

Machen Sie sich bereit und lassen Sie uns über die spannendsten Entwicklungen in der Industrietechnik sprechen – in Partnerschaft mit IEEE.

Wir freuen uns auf Sie!
Halle 12, Stand D56/2 | HM23 | 17. – 21. April 2023

Open Access Symposium für IEEE Autoren: Tipps und Best Practices für IEEE-Veröffentlichungen

Dieses kostenlose Live-Webinar vermittelt Autoren bewährte Verfahren für die Vorbereitung eines Manuskripts, den Einreichungsprozess bei einer Fachzeitschrift und wichtige Tipps für die Veröffentlichung. Es wird auch auf die Möglichkeiten eingehen, die Autoren und akademische Institutionen haben, um die Sichtbarkeit und den Einfluss ihrer Forschung durch die Veröffentlichung in den vielen Open-Access-Optionen von IEEE zu verbessern.


Referenten:

Dr. Derek Abbott
(Fellow, IEEE) ist ordentlicher Professor für Elektrotechnik und Elektronik an der Universität von Adelaide, Australien.

Dr. Paolo BonatoDr. Paolo Bonato
Chefredakteur, IEEE Open Journal of Engineering in Medicine and Biology
Harvard Universität, USA

Judy Brady
IEEE Regional Manager für Europa, den Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika

 

Eszter Lukács
Client Services Manager IEEE

 


Datum:    30. März 2022
Uhrzeit:   15.00 Uhr
Dauer:     90 Minuten

Zur Registrierung

weitere Themen →